Sie haben % dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.

Fragebogen zur Lebenssituation der migrantischen und geflüchteten Alleinerziehenden in NRW

Umfrage zur Lebenssituation von migrantischen und geflüchteten Alleinerziehenden

Sie sind alleinerziehend? Sind sind selbst migriert oder haben eine Migrationsgeschichte in der Familie? Dann würden wir Sie bitten, bei unserer Umfrage mitzumachen. Wir sind ein Forschungsprojekt der Hochschule Düsseldorf in Kooperation mit der Stiftung Alltagsheld:innen. Wir interessieren uns für die Lebensumstände und die Hürden, die alleinerziehende Menschen, die geflüchtet oder migriert sind, erfahren.

Der Fragebogen dauert etwa 15 Minuten. Es sind Fragen aus verschiedenen Themenbereichen, die Alleinerziehende mit Migrations- oder Fluchtbiografie in ihrem Alltag beschäftigen. Zum Schluss können Sie noch allgemeine Anmerkungen schreiben.

Wir möchten mit den Ergebnissen Empfehlungen für die Politik und für Beratungsstellen formulieren, um die Situation für Alleinerziehende zu verbessern.

Freiwilligkeit und Anonymität

Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig und anonym. Sie können jederzeit und ohne Angabe von Gründen die Teilnahme an dieser Studie beenden, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen. Allerdings können Ihre Antworten dann nicht für die Auswertung verwendet werden. Des Weiteren wird auch die Veröffentlichung der Ergebnisse der Studie in anonymisierter Form erfolgen, d. h. ohne dass Ihre Daten Ihrer Person zugeordnet werden können.

Datenschutz

Die Befragung ist anonym und die IP-Adresse wird nur während des Ausfüllens des Fragebogens verarbeitet und nicht gespeichert*. Deshalb gibt es auch keine Empfänger und keine Speicherfrist von personenbezo genen Daten und wir können keine Auskunft über die von Ihnen eingegebenen Daten geben und wir können diese nicht berichtigen oder löschen. Diese Verarbeitung währende der Eingabe erfolgt auf Grundlage dieser Einwilligung. Sie können mit dem Datenschutzbeauftragten der Hochschule Düsseldorf Kontakt aufnehmen über daten schutzbeauftrag-ter@hs-duesseldorf.de. Sie haben auch das Recht sich mit einer Beschwerde an die daten schutzrechtliche Aufsichtsbehörde sowohl in Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts als auch beim Landesbeauf tragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (www.ldi.nrw.de) als datenschutzrecht liche Aufsichtsbehörde der Hochschule Düsseldorf zu wenden.

 

Um Ihre Daten zu erheben, benötigen wir von Ihnen eine ausdrückliche Einwilligung.